Summary
Defining URL: | https://termgit.elga.gv.at/ValueSet/elga-mammogramassessment |
Version: | 1.2.0+20240820 |
Name: | elga-mammogramassessment |
Title: | ELGA_MammogramAssessment |
Status: | Active as of 2024-08-20 |
Definition: | Description: Definition of the values for a mammogram according DICOM Coding Scheme 'BI' from 'Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) Part 16: Content Mapping Resource' Beschreibung: Definition der Werte für ein Mammogramm entsprechend DICOM Coding Scheme 'BI' aus 'Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) Part 16: Content Mapping Resource' |
Publisher: | ELGA GmbH. https://www.elga.gv.at, |
OID: | 1.2.40.0.34.10.55 ({0} (for OID based terminology systems)) |
References
This value set is not used here; it may be used elsewhere (e.g. specifications and/or implementations that use this content)
Generated Narrative: ValueSet elga-mammogramassessment
https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment
version 1.0.1+20240129
Code | Display | Definition | concept_beschreibung | Deutsch (Österreich) (German (Austria), de) |
II.AC.a | 0 - Need additional imaging evaluation | 0 braucht zusätzliche Bildgebung | 0 - braucht zusätzliche Bildgebung | 0 - braucht zusätzliche Bildgebung |
II.AC.b.1 | 1 - Negative | 1 negativ (d.h. keine Masse, keine Architekturstörung, kein Kalk, keine Hautverdickung etc.) | 1 - negativ (d.h. keine Masse, keine Architekturstörung, kein Kalk, keine Hautverdickung etc.) | 1 - Negativ |
II.AC.b.2 | 2 - Benign Finding | 2 benigne Befunde (z.B. Zysten, intramammäre Lymphknoten, Brustimplantate, stationäre postoperative Befunde, stationäre Fibroadenome) | 2 - benigne Befunde (z.B. Zysten, intramammäre Lymphknoten, Brustimplantate, stationäre postoperative Befunde, stationäre Fibroadenome) | 2 - Benigner Befund |
II.AC.b.3 | 3 - Probably Benign Finding - short interval followup | 3 Wahrscheinlich benigne Befunde, kurzfristige Verlaufskontrolle empfohlen (Läsionen mit scharfen Rändern, ovalärer Form, horizontaler Orientierung, Malignitätsrisiko unter 2 %.) | 3 - Wahrscheinlich benigne Befunde, kurzfristige Verlaufskontrolle empfohlen (Läsionen mit scharfen Rändern, ovalärer Form, horizontaler Orientierung, Malignitätsrisiko unter 2 %.) | 3 - Wahrscheinlich benigner Befund, kurzfristige Verlaufskontrolle empfohlen |
II.AC.b.4 | 4 - Suspicious abnormality, biopsy should be considered | 4 Verdächtig, Biopsie sollte erwogen werden (Läsionen mit intermediärer Wahrscheinlichkeit für Malignität) | 4 - Verdächtig, Biopsie sollte erwogen werden (Läsionen mit intermediärer Wahrscheinlichkeit für Malignität) | 4 - Suspekter Befund, Biopsie sollte erwogen werden |
MA.II.A.5.4A | 4A - Low suspicion | 4A Geringgradig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4A - Geringgradig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4A - Geringgradiger Verdacht |
MA.II.A.5.4B | 4B - Intermediate suspicion | 4B Zwischenstuflich verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4B - Zwischenstuflich verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4B - Zwischenstuflicher Verdacht |
MA.II.A.5.4C | 4C - Moderate suspicion | 4C Mäßig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4C - Mäßig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4C - Mäßiger Verdacht |
II.AC.b.5 | 5 - Highly suggestive of malignancy, take appropriate action | 5 hochsuspekt, fast sicher maligne, eine adäquate Aktion sollte folgen (Risiko auf Malignität von 95 % oder größer) | 5 - hochsuspekt, fast sicher maligne, eine adäquate Aktion sollte folgen (Risiko auf Malignität von 95 % oder größer) | 5 - Hochsuspekt, fast sicher maligne, eine adäquate Aktion sollte folgen |
MA.II.A.5.6 | 6 - Known biopsy proven malignancy | 6 Bekannter maligner Befund, mit Biopsie bestätigt | 6 - Bekannter maligner Befund, mit Biopsie bestätigt | 6 - Gesichertes Malignom |
Generated Narrative: ValueSet elga-mammogramassessment
This value set expansion contains 10 concepts.
Level | Code | System | Display | Definition |
1 | II.AC.a | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 0 - Need additional imaging evaluation | 0 braucht zusätzliche Bildgebung |
1 | II.AC.b.1 | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 1 - Negative | 1 negativ (d.h. keine Masse, keine Architekturstörung, kein Kalk, keine Hautverdickung etc.) |
1 | II.AC.b.2 | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 2 - Benign Finding | 2 benigne Befunde (z.B. Zysten, intramammäre Lymphknoten, Brustimplantate, stationäre postoperative Befunde, stationäre Fibroadenome) |
1 | II.AC.b.3 | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 3 - Probably Benign Finding - short interval followup | 3 Wahrscheinlich benigne Befunde, kurzfristige Verlaufskontrolle empfohlen (Läsionen mit scharfen Rändern, ovalärer Form, horizontaler Orientierung, Malignitätsrisiko unter 2 %.) |
1 | II.AC.b.4 | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 4 - Suspicious abnormality, biopsy should be considered | 4 Verdächtig, Biopsie sollte erwogen werden (Läsionen mit intermediärer Wahrscheinlichkeit für Malignität) |
2 | MA.II.A.5.4A | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 4A - Low suspicion | 4A Geringgradig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden |
2 | MA.II.A.5.4B | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 4B - Intermediate suspicion | 4B Zwischenstuflich verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden |
2 | MA.II.A.5.4C | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 4C - Moderate suspicion | 4C Mäßig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden |
1 | II.AC.b.5 | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 5 - Highly suggestive of malignancy, take appropriate action | 5 hochsuspekt, fast sicher maligne, eine adäquate Aktion sollte folgen (Risiko auf Malignität von 95 % oder größer) |
1 | MA.II.A.5.6 | https://termgit.elga.gv.at/CodeSystem/elga-mammogramassessment | 6 - Known biopsy proven malignancy | 6 Bekannter maligner Befund, mit Biopsie bestätigt |
Additional Designations and Language Displays
Code | concept_beschreibung | Deutsch (Österreich) (German (Austria), de) |
II.AC.a | 0 - braucht zusätzliche Bildgebung | 0 - braucht zusätzliche Bildgebung |
II.AC.b.1 | 1 - negativ (d.h. keine Masse, keine Architekturstörung, kein Kalk, keine Hautverdickung etc.) | 1 - Negativ |
II.AC.b.2 | 2 - benigne Befunde (z.B. Zysten, intramammäre Lymphknoten, Brustimplantate, stationäre postoperative Befunde, stationäre Fibroadenome) | 2 - Benigner Befund |
II.AC.b.3 | 3 - Wahrscheinlich benigne Befunde, kurzfristige Verlaufskontrolle empfohlen (Läsionen mit scharfen Rändern, ovalärer Form, horizontaler Orientierung, Malignitätsrisiko unter 2 %.) | 3 - Wahrscheinlich benigner Befund, kurzfristige Verlaufskontrolle empfohlen |
II.AC.b.4 | 4 - Verdächtig, Biopsie sollte erwogen werden (Läsionen mit intermediärer Wahrscheinlichkeit für Malignität) | 4 - Suspekter Befund, Biopsie sollte erwogen werden |
MA.II.A.5.4A | 4A - Geringgradig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4A - Geringgradiger Verdacht |
MA.II.A.5.4B | 4B - Zwischenstuflich verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4B - Zwischenstuflicher Verdacht |
MA.II.A.5.4C | 4C - Mäßig verdächtiger Befund, Biopsie sollte erwogen werden | 4C - Mäßiger Verdacht |
II.AC.b.5 | 5 - hochsuspekt, fast sicher maligne, eine adäquate Aktion sollte folgen (Risiko auf Malignität von 95 % oder größer) | 5 - Hochsuspekt, fast sicher maligne, eine adäquate Aktion sollte folgen |
MA.II.A.5.6 | 6 - Bekannter maligner Befund, mit Biopsie bestätigt | 6 - Gesichertes Malignom |
Explanation of the columns that may appear on this page:
Level | A few code lists that FHIR defines are hierarchical - each code is assigned a level. In this scheme, some codes are under other codes, and imply that the code they are under also applies |
System | The source of the definition of the code (when the value set draws in codes defined elsewhere) |
Code | The code (used as the code in the resource instance) |
Display | The display (used in the display element of a Coding). If there is no display, implementers should not simply display the code, but map the concept into their application |
Definition | An explanation of the meaning of the concept |
Comments | Additional notes about how to use the code |